Irgendwas muss Donald Trump während seiner Amtszeit richtig gemacht haben, denn sonst wären die Reaktionen des Deep State nicht so schrecklich, wie es sich jetzt zeigt.
- Die Deutsche Bank und andere Finanzinstitute kündigen die Zusammenarbeit mit Donald Trump und allen verbundenen Unternehmen und Personen auf.
- Amazon Cloud Service „AWS“ entfernt den Apps-Service „Parler“, den viele Trump Anhänger nutzen, von seinen Servern.
- Apple, Google und diverse andere Unternehmen schmeissen „Parler“ und andere Apps aus ihren Systemen.
- Facebook und Twitter blockieren die Accounts von Donald Trump und seinen Verbündeten.
- Derzeit wird Donald Trump mit rund 30 Klagen überhäuft, die nach dem Ausscheiden aus dem Amt aktiv werden.
- Eine Gruppe verklagt gerade Apple, damit sie auch die App „Telegram“ aus dem App-Store nehmen. Die Kommunikation von Trump Anhängern soll damit unterbunden werden.
- YouTube, eine Tochter von Google Inc., löscht Videos und Accounts von Trump Anhängern oder Trump selber. Blockiert User, die damit im Zusammenhang stehen.
- Die meisten Medien ergiessen einen Strom an negativer Berichterstattung über Trump und sein Umfeld.
Entfernung vom demokratischen Grundgedanken – der Deep State beweist sich selber
Diese und ähnliche Reaktionen zeigen, wie stark sich Unternehmen von dem demokratischen Grundgedanken entfernt haben und nur ihr „Heil“ und ihre „Gerechtigkeit“ und ihre „Freiheit“ in der Welt sehen. Der Deep State beweist damit seine eigen Existenz. Von Verschwörungstheorie ist nichts übrig, der Deep State zeigt sich in seiner vollen Pracht der ganzen Welt.