Archiv der Kategorie: Sicherheit

Der Anfang des Untergangs von Europa und USA

Die Diskussionen um den Umweltschutz scheinen eine neue Dimension angenommen zu haben. Aktivisten kleben sich auf Fahrbahnen, um den Verkehr zu blockieren und beschmieren alte, teure, sensible und nie wieder bring bare Kunstwerke mit Farbe. Alles, um die Menschen auf den Klimawandel in der Atmosphäre unserer Erde aufmerksam zu machen.

Unwissenschaftliche Behauptungen

Laut ihren Prognosen wird der Klimawandel, der zum Teil von den Menschen beeinflusst wird, beeinflusst werden soll, zu grossen Naturkatastrophen, in der unmittelbaren Zukunft, auf der Erde führen. In dieser These gibt es viele Unbekannte und Variablen, die keine genauen Ergebnisse bieten können. Es gibt Wissenschaftler, die Beweise dafür erarbeitet haben und es gibt Wissenschaftler, die das Gegenteil erarbeitet haben. Sicher ist davon nichts und kann es auch nicht sein. Wissenschaft ist keine Demokratie, sondern eine Abfolge von Verifizieren und Falsifizieren, These und Gegenthese. Sie liefert immer nur ein angenähertes Ergebnis. Schon deshalb kann niemand behaupten, dass etwas wissenschaftlich bewiesen ist. Es gibt immer eine Wahrscheinlichkeit eines Eintreffens eines Ereignisses. Das haben wir auch gerade ganz live in der Pandemie gelernt. Die Wissenschaft der Pharmabranche konnte nicht einmal wirksame Impfstoffe entwickeln, herausgeben und diesen auch noch auf Sicherheit prüfen. Selbst jetzt nach drei-vier Jahren, nach Bekanntwerden der ersten Symptome, nicht. Aber gleiche Wissenschaftler sagen den Weltuntergang in fünf Jahren, wegen der Klimaänderung voraus. Das gibt wohl niemand ein grosses Vertrauen? Der Anfang des Untergangs von Europa und USA weiterlesen

Global Threads to Power – Part 03

Bei allen grossen „Menschen gemachten“ Ereignissen muss man dem Narrativ „Follow the Money“ folgen. Und je grösser diese Ereignisse sind, desto mehr muss man dem zweiten Narrativ „Think Big“ folgen. Der Deep State „Thinks Big“, das ist sicher. Und nun stellen wir die Frage: „Wo kann man am meisten Geld durch eine Pandemie machen? “

Geldverdien-Maschine

Die westliche Welt war bis vor ein paar Jahren wirtschaftlich eigentlich unter sich. Die Arbeitskraft der Menschen wurde von Geldbesitzern über die Firmen und Produkte ausgenutzt. Arbeiter verdienen Geld, das sie wieder für Produkte ausgeben und das dann bei den Unternehmen wieder landet. Das ist der „vereinfachte“ Kreislauf des Geldes. Bei den Investoren muss immer mehr Marge in so einem Kreislauf hängen bleiben, als wenn sie das Geld in Aktien oder anderen Papieren anlegen. Sonst könnten sie es ja dort anlegen, anstatt sich die Mühe zu machen Unternehmen zu betreiben. Da der Wohlstand aber in der westlichen Welt bei den Arbeitern immer mehr gewachsen ist, wurden die Marge für die Investoren immer kleiner. Global Threads to Power – Part 03 weiterlesen

Global Threads to Power – Part 02

Ein weiterer „Global Thread to Power“ ist die Massen-Manipulation der Menschen durch die Menschen selber. Gerade in der Corona-Zeit kann und konnte man diese Methode stark anwenden und testen. Einer der ersten, grössten Tests in der Neuzeit dazu fand im zweiten Weltkrieg statt. Weitere folgten bis heute.

Vielleicht erinnern sie sich an den Angriff der Japaner auf Pearl Harbor im Dezember 1941. Die USA befanden sich mit Deutschland bereits im Krieg, aber in den USA selber machte sich eine Kriegsmüdigkeit breit. Für die US-Bevölkerung war die Sinnhaftigkeit des Krieges, der USA in Europa, nicht mehr klar. Zu viele Söhne waren schon gestorben und die Wirtschaft schwächelte immer mehr. Da kam die List Franklin D. Roosevelt gerade recht.

Franklin D. Roosevelt wurde durch die Geheimdienste mitgeteilt, dass sich die Kaiserliche Marine der Japaner auf dem Weg nach Hawai befanden und vermutlich am 07.12.1941 Pearl Harbor angreifen würden. Global Threads to Power – Part 02 weiterlesen

Global Threads to Power – Part 01

In diesen Tagen häufen sich, fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, sogenannte „Ransomware“ Erpressungen durch Hackerangriffe. Der Ablauf ist wie folgt. Eine Hackergruppe dringt in ein Netzwerk eines Unternehmens oder einer Organisation von aussen ein und verschlüsselt Daten. Daraufhin wird von dem Unternehmen oder der Organisation ein Lösegeld (Ransom) verlangt. Je nach Grösse des Unternehmens oder der Organisation handelt es sich dabei um mehrere Millionen Dollar oder Euro. Manche verlangen auch Bitcoin oder andere Crypto-Währungen. In den USA hat der letzte Fall 70 Millionen USD Lösegeld bezahlt. Wenn das betroffene Unternehmen zahlt, bekommt es einen Software-Schlüssel, mit denen die Daten wieder entschlüsselt werden können. Meist werden die Backups auch verschlüsselt, so dass das Unternehmen keine Chance hat weiter zur arbeiten.

70 Millionen USD Lösegeld plus Umsatzausfall

Meist ist der Schaden auch ohne Lösegeld sehr gross. Denn, während die Daten verschlüsselt sind, kann das Unternehmen oft nicht weiter arbeiten. Bei einem aktuellen Fall musste eine Supermarktkette hunderter von Filialen schliessen, da die Kassensysteme deswegen nicht mehr funktionierten. Über mehrere Wochen konnten so keine Einnahmen generiert werden und die Mitarbeiter mussten zuhause bleiben. Kunden konnten nicht einkaufen und wanderten zum Wettbewerb ab. Global Threads to Power – Part 01 weiterlesen

Donald Trump – Der Deep State schlägt zurück

Irgendwas muss Donald Trump während seiner Amtszeit richtig gemacht haben, denn sonst wären die Reaktionen des Deep State nicht so schrecklich, wie es sich jetzt zeigt.

  • Die Deutsche Bank und andere Finanzinstitute kündigen die Zusammenarbeit mit Donald Trump und allen verbundenen Unternehmen und Personen  auf.
  • Amazon Cloud Service „AWS“ entfernt den Apps-Service „Parler“, den viele Trump Anhänger nutzen, von seinen Servern.
  • Apple, Google und diverse andere Unternehmen schmeissen „Parler“ und andere Apps aus ihren Systemen.
  • Facebook und Twitter blockieren die Accounts von Donald Trump und seinen Verbündeten.
  • Derzeit wird Donald Trump mit rund 30 Klagen überhäuft, die nach dem Ausscheiden aus dem Amt aktiv werden.
  • Eine Gruppe verklagt gerade Apple, damit sie auch die App „Telegram“ aus dem App-Store nehmen. Die Kommunikation von Trump Anhängern soll damit unterbunden werden.
  • YouTube, eine Tochter von Google Inc., löscht Videos und Accounts von Trump Anhängern oder Trump selber. Blockiert User, die damit im Zusammenhang stehen.
  • Die meisten Medien ergiessen einen Strom an negativer Berichterstattung über Trump und sein Umfeld.

Entfernung vom demokratischen Grundgedanken – der Deep State beweist sich selber

Diese und ähnliche Reaktionen zeigen, wie stark sich Unternehmen von dem demokratischen Grundgedanken entfernt haben und nur ihr „Heil“ und ihre „Gerechtigkeit“ und ihre „Freiheit“ in der Welt sehen. Der Deep State beweist damit seine eigen Existenz. Von Verschwörungstheorie ist nichts übrig, der Deep State zeigt sich in seiner vollen Pracht der ganzen Welt.

Donald Trump – Der Deep State schlägt zurück weiterlesen

Die EU muss zur USE werden!

Zentralisation ist dringend geboten!

Neben den grossen Machtzentren wie den USA, China und Russland ist die EU die mit dem höchsten Potential auseinander zu fallen. Die Welt wird globaler und damit wird automatisch eine Zentralisation durchgeführt. Die EU ist gezwungen sein Machtpotential zu bündeln und gegen andere einzusetzen. Die aktuellen Probleme und zukünftige Entwicklungen machen es dringend nötig die EU zu stärken. Und das geht nur mit einer richtigen Regierung und der Gründung der USE (der United States of Europe). Einem Land mit allem was dazu gehört, als Pendant zu den USA und Asien.

Die zentrale Regierung fehlt in der EU!

Die derzeitige Situation der EU ist aussenpolitisch aber auch zwischen den Mitgliedsländern sehr unsicher. Es gibt keine zentrale Politik, es gibt kein zentrales Wirtschaftsministerium, es gibt kein zentrales Verteidigungsministerium, es gibt keine zentrale Regierung und kein gemeinsames Militär. Das macht die EU zum zahnlosen Tiger. Wirtschaftlich kann sie zwar Macht ausüben, aber auf allen anderen Gebieten nicht. Das ist ein riesiges Problem für die Länder in der EU und Europa. Die EU muss zur USE werden! weiterlesen

Grösste Gefahr bei Ripple / XRP durch hohe Verluste

Ripple ist keine Kryptowährung in dem Sinne, wie manche glauben möchten. Ripple ist ein kommerzielles Netzwerk geschaffen und finanziert von grossen Unternehmen und Banken. Unter anderem ist die Santander Bank und Google Ventures bzw. Alphabet Inc. daran beteiligt. Das Netzwerk ist ein zentrales und geschlossenes System in dem die Geldmenge, XRP genannt, durch die Firma Ripple Inc. bestimmt wird. Das heisst der Wert einer einzelnen Einheit wird massgeblich durch die Firma bestimmt. Derzeit werden jeden Monat Unmengen an Coins auf den Markt geworfen um den Kurs niedrig zu halten. Trotzdem ist der Kurs stark gestiegen. Woran das liegt, lesen Sie weiter unten. Ich halte Ripple / XRP für ein Trojanisches Pferd mit dem Anleger auf eine gefährliche Investition gelockt werden sollen.

Unterschiede zu Kryptowährungen

  • Geschlossenes Netzwerk eines Unternehmen
  • Kommerzieller Betreiber mit wirtschaftlichen Interessen
  • Geldmenge wird durch Hersteller bestimmt
  • XRP kann nur im Netzwerk gehandelt werden
  • Alternative für Banken zu herkömmlichen Überweisungen
  • Adaption heutiger Bankenstruktur in der digitalen Welt
  • Schulden machen ist möglich
  • Hohe Abhängigkeit der Anleger zum Hersteller
  • XRP wird nicht ge-mint sondern hergestellt

Grösste Gefahr bei Ripple / XRP durch hohe Verluste weiterlesen

Der wichtige Unterschied zwischen freien und gebundenen Krypto-Währungen

Die Zahl der Krypto-Währungen steigt enorm. Heute gibt es bereits über 1300 verschiedene Syteme und Währungen die die Blockchain bzw. ähnliche Systeme nutzen um als Krypto-Währungen agieren zu können. Leider haben sich unter diesen Markt trojanische Pferde / Währungen eingeschleust.

Man braucht keine Dritten für eine Transaktion

Wozu brauche ich heute noch einen Dritten um Geld von A nach B zu transferieren? Die Blockchain macht es möglich ohne – Achtung – „ohne“ einen Dritten (Banken) Geld von A nach B zu transferieren. Das spart nicht nur Kosten sondern auch Zeit. Ich brauche nicht mal einen Marktplatz. Das hat erst einmal nichts mit Sicherheit zu tun.

Wenn ich z.B. Bitcoin in meiner Wallet auf dem Computer habe, kann ich einem x-beliebigen Menschen auf der Welt einen Betrag an seine Wallet auf seinem Computer senden. Die Transaktion wird in einer dezentralen, verteilten Datenbank gespeichert und ist somit sicher. Das sind wahre Krypto-Währungen ohne einen Dritten der Gebühren kassiert oder bestimmt wie viel die Währung wert ist. Der wichtige Unterschied zwischen freien und gebundenen Krypto-Währungen weiterlesen

Möglichkeiten der Blockchain und seine Auswirkungen – eine Revolution?

Wir leben in aufregenden Zeiten. Manche glauben und bemerken das nicht. Warum? Weil sie die Dinge nicht mehr durchschauen. Die meisten Medien sind überfordert und haben eigene Interessen die Dinge „nicht“ zu erklären. Der Staat und die Politik ist überfordert und zu unflexible um auf die schnellen Änderungen zu reagieren.

Politik und Staat werden zum Klotz am Bein

Entwicklungszyklen in der Wirtschaft und Forschung haben sich in der Geschwindigkeit verhundertfacht und sind extrem effizient geworden. Die gegenseitigen Beeinflussungen von Technologien und moderner Vorgehensweise führen zu parallelen Entwicklungen. Die Politik arbeitet immer noch wie in den 1960 ger Jahren, seriell, ein Thema nach dem anderen. Schlicht ausgedrückt, die Politik und das System Staat wird von der Realität in einer Geschwindigkeit überrollt die keine Steuerung mehr erlaubt. Staaten und Regierungen werden damit handlungsunfähig und für die Bevölkerung eher ein Klotz am Bein als eine Hilfe. Eine Diskussion darüber ist nicht entstanden. So wird es bald Kräfte innerhalb der Systeme geben, die dieses Manko ausnützen wollen und werden. Das birgt ein gefährliches Potential. Möglichkeiten der Blockchain und seine Auswirkungen – eine Revolution? weiterlesen

Aussagen eines Professors zu Bitcoin widerlegt

Im tagesanzeiger Schweiz wurde ein Beitrag eines Wirtschaftswissenschaftler von der Universität Freiburg (Schweiz) zum Bitcoin veröffentlicht. Darin sind extrem viele Fehler enthalten und die Hälfte der Wahrheit verschwiegen. Der ganze Beitrag ist tendenziös und zum grossen Teil einfach faktisch falsch. Es wunder einen schon, wenn solche Leute Professoren an Universitäten sind. Die die Jugend ausbilden und ihnen einen guten Start in ihr Leben geben sollen. Aussagen eines Professors zu Bitcoin widerlegt weiterlesen