Die Politik des alles gleichmachen grassiert seit ein paar Jahrzehnten in der Welt. Das betrifft vor allem und ganz ausdrücklich die Bildung und akademische Abschlüsse. Schuld ist das niedrige Bildungsniveau in vielen Ländern und der Wunsch der Wirtschaft immer billigere Arbeitnehmer mit besserer Qualifikation einzustellen.
In den Schulen werden Lehrer und Verantwortliche daran gemessen, wie viele Abschlüsse erreicht werden, aber nicht wie hoch das Niveau der Ausbildung ist. Das setzt sich an Fachhochschulen, Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen fort. Inflation von Bildung, Zertifikaten, Diplomen und Abschlüssen verwässern das Wissen und Können weiterlesen →
Wie viele Medien berichten, hat Donald Trump Straf-Zölle für EU-Waren angekündigt. Besonders für Stahl und Aluminiumlieferungen aus der EU an die USA. Daraufhin hat Jean-Claude Juncker – Präsident der Europäischen Kommission – Gegenreaktionen in Form der Verhängung von Straf-Zöllen gegen Waren aus den USA vorgeschlagen. Darunter gegen Whisky, Motorräder und Jeans. Daraufhin hat Trump als Gegenreaktion Straf-Zölle gegen EU Autoimporte angekündigt. Die Eskalation scheint vorprogrammiert.
Viel heisse Luft !!
Zu erst einmal – das sind alles nur Ankündigungen, es ist noch nichts passiert. Dennoch sollte man die Warnschüsse aus den USA ernst nehmen. Die Reaktion Jean-Claude Junckers ist etwas übertrieben schnell. Man hätte ja erst einmal diskutieren können ob es Kontingente für Stahl und Aluminium für die EU Exporte geben kann, die nicht mit Straf-Zöllen versehen werden. Es scheint mir also eher um viel Wind zu gehen, als um Fakten. Da ist sicher etwas dran, denn es haben sich viele Parameter in der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der USA und EU geändert. Hintergründe zu US-Straf-Zöllen weiterlesen →
Beobachtungen der Weltlage