Vorteile von Kryptowährungen

Derzeit sind Kryptowährungen in aller Munde. In den Medien werden massenweise negative oder despektierliche Berichte darüber verbreitet. Sie werden als „niedlich“ abgetan oder der Sinn wird hinterfragt. Auch die Bewertung und die Risiken werden verfehlt dargestellt. Vorteile werden meist gar nicht genannt. Ausser dass man damit riesige „Spekulationsgewinne“ machen kann. Die man aber auch „bis auf Null, sofort wieder verlieren kann“. Warum ist das so und welche Vor- und Nachteile gibt es wirklich?

Millionen Menschen wollen sie! Punkt.

Eines der wichtigsten Argumente für Kryptowährungen ist, dass Millionen Menschen sie wollen. Punkt. Wie stark dieses Argument ist, sollte ich eigentlich nicht erklären müssen. Das Potential ist so gross wie es Menschen, Organisationen und Unternehmen gibt. Milliarden mit Milliarden Summen. Ein grosser Teil von uns Menschen lebt im „freien“ Westen, in einer „freien“ Welt. Wieso legen Millionen Menschen, Organisationen und Unternehmen Geld in Kryptowährungen an? Sind die alle reich und können sie sich das Risiko erlauben? Sicher nicht. Das es ein Risiko gab und gibt streitet niemand ab. Aber warum machen sie es dann trotzdem? Diese Frage sollte sich die klassische Finanzindustrie einfach mal selber stellen. Ein bekannter, ehemaliger CEO der UBS in der Schweiz hat es kürzlich so ausgedrückt: «Der Kursanstieg von Bitcoin sagt uns klar, dass viele Menschen nicht mehr an ihre Notenbanken und an das herkömmliche Papiergeld glauben». Fakt ist, es gibt heute bereits zig Millionen Menschen, ob arm oder reich, die Ihr Geld in Kryptowährungen angelegt haben. Alleine das ist so ein schlagkräftiges Argument für diese Anlageform, dass Verbote oder ähnliches nicht in Frage kommt oder kommen kann. Demokratie ist keine Diktatur. In einer Demokratie bestimmen die Menschen, die Mehrheit der Menschen was gemacht wird und nicht einige wenige. Vorteile von Kryptowährungen weiterlesen

Die EU muss zur USE werden!

Zentralisation ist dringend geboten!

Neben den grossen Machtzentren wie den USA, China und Russland ist die EU die mit dem höchsten Potential auseinander zu fallen. Die Welt wird globaler und damit wird automatisch eine Zentralisation durchgeführt. Die EU ist gezwungen sein Machtpotential zu bündeln und gegen andere einzusetzen. Die aktuellen Probleme und zukünftige Entwicklungen machen es dringend nötig die EU zu stärken. Und das geht nur mit einer richtigen Regierung und der Gründung der USE (der United States of Europe). Einem Land mit allem was dazu gehört, als Pendant zu den USA und Asien.

Die zentrale Regierung fehlt in der EU!

Die derzeitige Situation der EU ist aussenpolitisch aber auch zwischen den Mitgliedsländern sehr unsicher. Es gibt keine zentrale Politik, es gibt kein zentrales Wirtschaftsministerium, es gibt kein zentrales Verteidigungsministerium, es gibt keine zentrale Regierung und kein gemeinsames Militär. Das macht die EU zum zahnlosen Tiger. Wirtschaftlich kann sie zwar Macht ausüben, aber auf allen anderen Gebieten nicht. Das ist ein riesiges Problem für die Länder in der EU und Europa. Die EU muss zur USE werden! weiterlesen

Aussichten für 2018

Aussichten für die USA 2018 und länger

Langanhaltend gute Aussichten

Die Wirtschaft in den USA wird in 2018 anhaltend zulegen. Die USA bietet im Inland enormes Potential um zu wachsen, da in den letzten Jahren, ja Jahrzehnten vieles vernachlässigt wurde. Trump hat mit seiner Steuerreform und Politik einen Grundstein dafür gelegt, dass diese Dinge aufgearbeitet werden können. Die Nachfrage und der Absatz wird deshalb für alle Güter stark wachsen. Weiterhin hat die USA ein sehr grosses Potential den Export zu steigern. Derzeit ist der Export (im Vergleich zu vielen anderen Nationen) sehr weit hinterher, dass könnte sich aber bald ändern. Andere Produkte (z.B. Elektroautos) und andere Nachfrage auf der Welt sorgen in Zukunft dafür, dass sich diese positive Entwicklung fortsetzt. In diesem Bereich sehe ich enormes Potential für die USA. Leider haben sie es noch nicht ganz so begriffen.

Diese Entwicklung wird eine nachhaltige, positive Auswirkung auf die Aktienkurse in den USA haben. Das sieht man schon ab dem Zeitpunkt als Trump gewählt wurde. Ich hätte in den letzten zehn Jahren nicht gedacht, dass ich das in den nächsten zwanzig Jahren noch einmal sage. Aber die USA hat einen immensen Vorteil gegenüber anderen Wirtschaftsregionen. Die Menschen und Unternehmen sind extrem flexible und lösungsorientiert. Das steht diametral z.B. gegenüber der EU, deren Politik und Wirtschaft schwerfällig und bürokratisch daher kommt. Aussichten für 2018 weiterlesen

Das Problem mit „Links“ und „Rechts“!?

In politischen und gesellschaftlichen Diskussionen, Beiträgen oder Büchern tauchen immer wieder die Begriffe „Links“ oder „Rechts“ auf. „Der ist doch links“ wird gesagt oder „Das ist aber ein Rechter“. Oft wird verallgemeinert in „die Linken“ oder „die Rechten“. Mir ist natürlich klar, was damit angedeutet werden soll. Man möchte bestimmte Menschen oder Meinungen, der Einfachheitshalber, in eine politische Schublade stecken. Dann hat man einen klareren Kopf und kann es sich mit seinem Gegenüber einfach machen. Das ist aber eine sehr gefährliche Sache. Deshalb möchte ich darauf mal eingehen.

Was ist „Links“ und was ist „Rechts“?

Gerade heute ist die Vereinfachung in „Linke“ und „Rechte“, aus meiner Sicht, nicht mehr realitätsnah und damit auch gefährlich. Denn die Systeme und Gegebenheiten die zu den Ergebnissen und Auswirkungen führen, die oft als „Rechts“ oder „Links“ bezeichnet werden, haben oft ganz andere Gründe, sind vielschichtig und oft aus einer entgegengesetzten Politik heraus entstanden. Das Problem mit „Links“ und „Rechts“!? weiterlesen

Grösste Gefahr bei Ripple / XRP durch hohe Verluste

Ripple ist keine Kryptowährung in dem Sinne, wie manche glauben möchten. Ripple ist ein kommerzielles Netzwerk geschaffen und finanziert von grossen Unternehmen und Banken. Unter anderem ist die Santander Bank und Google Ventures bzw. Alphabet Inc. daran beteiligt. Das Netzwerk ist ein zentrales und geschlossenes System in dem die Geldmenge, XRP genannt, durch die Firma Ripple Inc. bestimmt wird. Das heisst der Wert einer einzelnen Einheit wird massgeblich durch die Firma bestimmt. Derzeit werden jeden Monat Unmengen an Coins auf den Markt geworfen um den Kurs niedrig zu halten. Trotzdem ist der Kurs stark gestiegen. Woran das liegt, lesen Sie weiter unten. Ich halte Ripple / XRP für ein Trojanisches Pferd mit dem Anleger auf eine gefährliche Investition gelockt werden sollen.

Unterschiede zu Kryptowährungen

  • Geschlossenes Netzwerk eines Unternehmen
  • Kommerzieller Betreiber mit wirtschaftlichen Interessen
  • Geldmenge wird durch Hersteller bestimmt
  • XRP kann nur im Netzwerk gehandelt werden
  • Alternative für Banken zu herkömmlichen Überweisungen
  • Adaption heutiger Bankenstruktur in der digitalen Welt
  • Schulden machen ist möglich
  • Hohe Abhängigkeit der Anleger zum Hersteller
  • XRP wird nicht ge-mint sondern hergestellt

Grösste Gefahr bei Ripple / XRP durch hohe Verluste weiterlesen